Mit einem ersten Netzwerktreffen der Akteure des Biossphärenreservats, hat das Projektteam den Grundstein für eine längerfristige Zusammenarbeit mit den Menschen im Reservat gelegt. Gemeinsam verabredeten sie sich rund um das Naturfreundehaus Gießübel entsprechende Angebote aufzubereiten. Unter anderem werden barrierearme Wege als digitale Karten ausgewiesen und mit weiteren Angeboten verknüpft zur Verfügung gestellt. So werden entlang der Naturschutzgebiete Geländeentdeckungseinheiten per Handy neu hinzukommen. Die ersten Testwanderungen haben gezeigt, wie die praktische bedarfsgerechte Anwendung von Technik eine Bereicherung, nicht nur für die Senior*innen aus dem Verband, darstellen kann.