Mit einem ersten Netzwerktreffen der Akteure des Biossphärenreservats, hat das Projektteam den Grundstein für eine längerfristige Zusammenarbeit mit den Menschen im Reservat gelegt. Gemeinsam verabredeten sie sich rund um das Naturfreundehaus Gießübel entsprechende Angebote aufzubereiten. Unter anderem werden barrierearme Wege als digitale Karten ausgewiesen und mit weiteren Angeboten verknüpft zur Verfügung gestellt. So werden entlang …
Digital im Grünen – Frühjahr in Sicht
Sport, Kultur und Natur gehören für NaturFreunde einfach zusammen. Im Mittelpunkt unserer auch sportlichen Aktivitäten steht der Mensch in seiner nachhaltigen Beziehung zu Natur und Umwelt. Die Sehnsüchte vieler Menschen nach ganzheitlicher und gemeinschaftlicher Gestaltung des Lebens finden vielfältig Anknüpfungspunkte in den Freizeitangeboten der NaturFreunde. Deshalb wurden im Projekt "Digital im Grünen" schon fleißig Karten …
Blickwechsel – Wandern mit Perspektive(n)
Im Projekt "Digital im Grünen" wurden verschiedene Routen geplant und erwandert. Im Zentrum stand die Wanderdokumentation in verschiedenen Wegen - also welche Perspektive(n) dabei angewendet werden können. Denn wandern hat bei den NaturFreunden eine lange Tradition. Egal ob klassisch, mit Kinderwagen oder im Hochgebirge - NaturFreunde sind viel mit ihren Wanderschuhen unterwegs. Insbesondere die Perspektive …
Digital im Grünen – Auf zum Workshop
"Digital im Grünen" machte sich auf zum Workshop! In Vorbereitung wurden die breit gefächerten Erfahrungen der Senior*innen mit digitalen Medien intensiv gebündelt. Heraus kam ein erstes Bildungsangebot zum landesweiten Ausschuss, der u.a. als ein Höhepunkt mit dem „Stadtspaziergang“ verschiedene Tools praktisch erlebbar machte. Konkret konnten die digitale Schnitzeljagd "Actionbound", die Tourendokumentation "relive" und der Wanderplaner …
Digital im Grünen – Projekt in Bewegung
"Digital im Grünen" - worum gehts nochmal? "Im ländlich geprägten Thüringen sollen sowohl Mitglieder der NaturFreunde als auch Seniorinnen und Senioren aktiviert werden. Dabei soll ein Peer-to-Peer-Ansatz das Lernen unter Gleichaltrigen und Gleichgesinnten durch Spaß und Lernen in der Gruppe befördern und ein fehlerfreundliches Umfeld schaffen." Zum Auftakt im November 2018 gab es einen tollen …
Los geht’s!
Wir sind ausgewählt und mit dabei! 45 „Leuchtturmprojekte“ aus den Bereichen Seniorenbildung und Digitalisierung erhalten seit Anfang September eine Förderung der Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“. Der Link zum Förderprogramm: http://www.wissensdurstig.de Und hier steht, worum es geht: „Digital im Grünen“ verbindet modellhaft Bewegung in der Natur mit neuen Medien. Seniorinnen und Senioren lernen …
Digital im Grünen – Wanderung mit Digital-Staatssekretärin
Ein toller Zusammenschluss gleich zu Beginn des Projekts: Am 26. Oktober wird das Thema "Digitalisierung" Gesprächsthema in der NaturFreunde-Nachbarreihe "Politik im Grünen" sein. Das wird super! Hier die Fakten - herzliche Einladung zum Mitkommen! Politik im Grünen mit Valentina Kerst 26.10.2018 Am 26.10.2018 diskutieren die NaturFreunde bei einer politischen Wanderung durch den Erfurter Süden mit …
Digital im Grünen – Wanderung mit Digital-Staatssekretärin weiterlesen